Kosten reduzieren mit einer energetischen Betriebsoptimierung

Werden die gebäude- und prozesstechnischen Anlagen nicht nach dem effektiven Nutzen betrieben entstehen unnötige wiederkehrende Kosten und es wird Energie verschwendet. Abhilfe für dieses Problem kann eine energetische Betriebsoptimierung (eBO) schaffen.

Warum eine energetische Betriebsoptimierung?

In der Regel werden die energetischen Anlagen eines Unternehmens, einerseits nach Standards gemäss den gültigen Normen geplant und andererseits nach Vorgaben gemäss Bauherr, realisiert. In der Regel ist jedoch während der Erstellungsphase der definitive Betrieb und die Anforderungen noch nicht klar.

Nach der Inbetriebnahme der Anlagen sind diese nun nicht auf den effektiven Nutzen abgestimmt und verursachen dementsprechend Kosten. In diesem Fall können mit einer energetischen Betriebsoptimierung die Anlagen auf den tatsächlichen Nutzen abgestimmt und damit Kosten sowie Energie eingespart werden. Eine eBO sollte dabei stets innerhalb 2 Jahren amortisiert sein.

Was kann die ENOVA AG für Sie tun?

Die ENOVA AG begleitet und unterstützt Sie im Prozess der energetischen Betriebsoptimierung. Sämtliche Massnahmen werden evaluiert und in eine entsprechende Planung und Umsetzung geführt. Das Ziel ist die Betriebskosten, durch den optimalen auf den Nutzen abgestimmten Betrieb, nachhaltig zu senken. Gerade in schwierigen Zeiten und wirtschaftlichen Umfeld, wie heute kann dies von grosser Bedeutung sein. Es ist nie zu spät mit einer eBO anzufangen – es ist ohnehin ein laufender Prozess und ist nie abgeschlossen. Weitere Informationen bezüglich Vorgehen https://lookup-phone-prefix.ca , finden Sie im folgenden Erklärvideo:

 

https://www.enovaag.ch/dienstleistungen/betriebsoptimierung/